Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten findest du im Abschnitt Hinweis zur verantwortlichen Stelle.
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst – z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch beim Betreten der Website.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden, verarbeiten wir die übermittelten Daten auch zur Angebotserstellung, Abwicklung von Bestellungen oder zur Bearbeitung von Anfragen.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem hast du das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen.
Du hast unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf.
Details: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung der Website). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln sie vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle:
Madame Tilma by Anne Weiser-Bork
Knieperdamm 53
18435 Stralsund
Telefon: +49 171 3424001
E-Mail: moin@madame-tilma.de
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt.
Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf der Einwilligung löschen wir die Daten, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Fall auf folgenden Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- § 25 Abs. 1 TDDDG (Cookies/Device-Fingerprinting)
- Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Drittstaatenübertragung)
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn:
- es für die Vertragserfüllung notwendig ist
- eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht
- ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt
- eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt
Mit Auftragsverarbeitern besteht jeweils ein entsprechender Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Widerruf deiner Einwilligung
Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung aus besonderer Situation:
Du kannst der Verarbeitung widersprechen, wenn sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert und Gründe aus deiner besonderen Situation vorliegen.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten für Direktwerbung jederzeit widersprechen – auch für damit verbundenes Profiling. Danach erfolgt keine Verarbeitung zu Werbezwecken mehr.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Fall datenschutzrechtlicher Verstöße hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere im Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an dich oder einen Dritten aushändigen zu lassen – soweit technisch machbar.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten
- deren Herkunft und Empfänger
- den Zweck der Verarbeitung
- ggf. Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B.:
- bei Bestreiten der Richtigkeit der Daten (für die Dauer der Prüfung)
- bei unrechtmäßiger Verarbeitung
- wenn du die Daten zur Rechtsverteidigung benötigst
- bei einem offenen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Eingeschränkte Daten dürfen – abgesehen von der Speicherung – nur mit Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an https:// und dem Schloss-Symbol im Browser.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn du uns per Formular kontaktierst, speichern wir deine Angaben zwecks Bearbeitung und für Rückfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls abgefragt)
Die Daten verbleiben bei uns, bis du deren Löschung verlangst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Kontakt per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn du uns kontaktierst, speichern wir deine Anfrage und die angegebenen Daten (Name, Anliegen) zur Bearbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Einwilligung.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls abgefragt)
Die Daten verbleiben bei uns, bis du deren Löschung verlangst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
Diese Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, um das Besucherverhalten statistisch auszuwerten. Die Erfassung erfolgt vollständig ohne Cookies. Die IP-Adresse der Besucher wird gekürzt gespeichert, sodass kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server in [Land, z. B. Deutschland] gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
